Logo

Städtische Werke Netz + Service IoT Dashboard

Städtische Werke Netz + Service IoT Dashboard

Zum Dashboard

Das IoT Dashboard der Städtischen Werke Netz + Service GmbH bietet Echtzeit-Überwachung und Einblicke in verschiedene Datenkategorien:

Unser Dashboard bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es ermöglicht, die Daten einfach zu visualisieren und zu analysieren. Es ist ein wertvolles Werkzeug für die Überwachung und Verwaltung der städtischen Infrastruktur und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität in Kassel bei.

Die Daten werden in Echtzeit aktualisiert und bieten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der städtischen Infrastruktur. Durch die Integration von IoT-Technologien können wir eine effiziente und nachhaltige Stadtentwicklung fördern.

Das Dashboard wird geladen. Bitte warten...

Übersicht

Dieses Dashboard dient der Veranschaulichung unserer IoT-Infrastruktur der Städtischen Werke Netz + Service GmbH. Wir betreiben in ganz Kassel ein LoRaWAN-Netzwerk, über das wir Daten von vielen verschiedenen Sensoren erhalten. Dieses LoRaWAN-Netzwerk wird unter anderem für das Projekt AUREA genutzt, welches sich mit der Erforschung von Smart-City-Anwendungen beschäftigt.

Das Dashboard ist thematisch in verschiedene Bereiche unterteilt:

Umweltdaten
In diesem Bereich werden verschiedene Umweltdaten dargestellt. Aktuell umfasst dies nur Daten zur Wetterlagen, wie zum Beispiel die Lufttemperatur, die Windgeschwindigkeit oder die Globalstrahlung. Die Daten werden von mehreren Wetterstationen in Kassel erhoben, welche vom Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel betrieben werden. Messwerte, die spezielle Sensoren benötigen, werden von uns im Forstfeld erhoben.
Energiedaten
In diesem Bereich werden Daten zur Energieversorgung dargestellt. Aktuell umfasst dies Daten zur Stromerzeugung und zum Stromverbrauch. Die Daten zur Stromerzeugung werden unterschieden in Photovoltaik-Anlagen, Windkraftanlagen, unsere Kraftwerke und das Wasserkraftwerk an der neuen Mühle. Die Differenz zwischen unserer Stromerzeugung und dem Stromverbrauch ergibt den Strom, der aus anderen Netzen bezogen, oder in andere Netze eingespeist wird.
Freizeit
In diesem Bereich werden Daten zu Freizeitaktivitäten dargestellt. Aktuell umfasst dies allgemeine Informationen zu den Schwimmbädern in Kassel, sowie die aktuelle Messwerte aus dem Auebad. Im Auebad werden aktuell die Luftqualität, sowie die Belegung der Behindertenparkplätze darstellt. Zudem wird der Status des Laserscapes (Stadt-Laser) angezeigt. Dieser wird zur Zeit jedoch nur auf Basis des Plans angezeigt und nicht live gemessen.
Pegelmessungen
In diesem Bereich werden Daten zu Pegelmessungen dargestellt. Aktuell umfasst dies Daten zu Pegelmessungen an der Fulda und dem Wahlebach. Die Daten werden durch Ultraschallsensoren erhoben.
Abfallentsorgung
In diesem Bereich werden Daten zur Abfallentsorgung dargestellt. Aktuell umfasst dies die Füllstände verschiedener Müllcontainer. Die Daten werden durch die Stadtreiniger Kassel erhoben.
Verkehr
In diesem Bereich werden Daten zum Verkehrsaufkommen und zur Parkplatzauslastung dargestellt.
Für das Verkehrsaufkommen werden aktuell erste Messungen entlang des Auedammes dargestellt. Die Daten werden durch Radarsensoren erhoben und umfassen die Anzahl der Fahrzeuge, sowie ihre Geschwindigkeit, aufgeteilt in die Fahrtrichtungen und Fahrzeugtypen.
Aktuell werden besonders die Parkplätze der E-Ladesäulen auf den Mitarbeiterparkplätzen der KVV im Königstor und der NSG in der Eisenacher Str., sowie weitere besondere Parkplätze, überwacht.

Einheiten

In unserem Dashboard werden verschiedene Einheiten verwendet, um die Daten zu beschreiben. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die verwendeten Einheiten und deren Bedeutung.

Darstellung Einheiten Messungen Erklärung
°C Grad Celsius Lufttemperatur, Erdoberflächentemperatur, Taupunkt Temperaturen werden in Grad Celsius angegeben.
mm Millimeter Niederschlagsmenge Die Einheit Millimeter wird verwendet, um die Niederschlagsmenge anzugeben. 1 mm Niederschlag entspricht 1 Liter Regen pro Quadratmeter.
km Kilometer Sichtweite Für Sichtweiten wird die Einheit Kilometer verwendet.
km/h Kilometer pro Stunde Windgeschwindigkeit Die Einheit Kilometer pro Stunde wird verwendet, um die Windgeschwindigkeit anzugeben.
h Stunde Sonnenscheindauer Sonnenscheindauer wird in Stunden angegeben. Die Sonnenscheindauer gibt an, wie viele Stunden die Sonne an einem Tag sichtbar war.
° Grad Windrichtung Windrichtung wird in Grad angegeben. 0° entspricht dabei Norden, 90° Osten, 180° Süden, 270° Westen und 360° wieder Norden. Die Windrichtung gibt an, aus welcher Richtung der Wind weht. Die Windrichtung wird in der Regel in Kombination mit der Windgeschwindigkeit angegeben.
hPa Hektopascal Luftdruck Hektopascal sind eine Maßeinheit des Drucks. In unserem Dashboard werden hPa verwendet, um den Luftdruck anzugeben. Der mittlere Luftdruck auf Meereshöhe beträgt 1013,25 hPa und fällt mit stiegender Höhe. Der Luftdruck verändert sich zudem durch Hoch- und Tiefdruckgebiete, die unterschiedliche Wetterlagen zur folge haben.
W/m² Watt pro Quadratmeter Globalstrahlung Die Globalstrahlung gibt die Strahlungsleistung der Sonne an. Sie wird in Watt pro Quadratmeter angegeben. Die Globalstrahlung ist die Summe aus direkter und diffuser Strahlung. Die direkte Strahlung ist die Strahlung, die direkt von der Sonne kommt. Die diffuse Strahlung ist die Strahlung, die von der Atmosphäre gestreut wird.
% Prozent (relative) Luftfeuchtigkeit Die relative Luftfeuchtigkeit gibt an, wie viel Prozent der maximal möglichen Luftfeuchtigkeit vorhanden ist. Die maximale Luftfeuchtigkeit ist abhängig von der Temperatur. Je höher die Temperatur, desto mehr Wasser kann die Luft aufnehmen. Die relative Luftfeuchtigkeit ist ein Maß für die Luftfeuchtigkeit und wird in Prozent angegeben.
W, kW, MW Watt, Kilowatt, Megawatt Elektrische Leistung Die elektrische Leistung gibt an, wie viel Energie pro Zeiteinheit umgesetzt wird. Sie wird in Watt, Kilowatt oder Megawatt angegeben. 1 Kilowatt entspricht 1000 Watt und 1 Megawatt entspricht 1000 Kilowatt. Die elektrische Leistung wird in unserem Dashboard verwendet, um die Leistung von Erzeugungsanlagen, wie Photovoltaikanlagen oder Windkraftanlagen, sowie den Stromverbrauch anzugeben.
ppm Teile pro Million CO2-Konzentration Die CO2-Konzentration gibt an, wie viele CO2-Moleküle pro Million Luftmoleküle vorhanden sind. Sie wird in ppm angegeben. Die CO2-Konzentration ist ein Maß für die Luftverschmutzung. Je höher die CO2-Konzentration, desto mehr CO2 ist in der Luft vorhanden. In der Regel gilt ein Wert von 400 ppm als normal. Eine CO2-Konzentration von 1000 ppm wird als schlechte Luftqualität angesehen. Die CO2-Konzentration wird in unserem Dashboard verwendet, um die Luftqualität anzugeben.
m Meter Pegelstand, Entfernung Die Einheit Meter wird verwendet, um Pegelstände und Entfernungen anzugeben.

Abkürzungen

In unserem Dashboard werden verschiedene Abkürzungen verwendet, um die Daten zu beschreiben. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die verwendeten Abkürzungen und deren Bedeutung.

Abkürzung Bedeutung Messungen Erklärung
NW Normal Wasser Pegelstand Der Pegelstand, der als normal für dieses Gewässer an dieser stelle gilt.
NHN Normal Höhen Null Pegelstand Die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland.